Gemeinsam stark

Am 23. Oktober trafen wir uns mit der Rettungshundestaffel vom DRK Freiburg zu einer ganztägigen Einsatzübung in der Teninger Allmend. Teams aus erfahrenen und angehenden Einsatzkräften machten sich auf den Weg in ihre zugeteilten Suchgebiete, um vermisste Personen einer Ausflugsgruppe zu suchen – so der fiktive Einsatzfall. Unsere Gruppenführerin Sabine hatte zusammen mit Dirk vom DRK die Einsatzführung – und sicherlich hohen Puls, da sie zum ersten Mal mit solch einer Aufgabe betraut war. Damit war sie aber nicht allein, auch unsere Staffel-Azubis, die noch nie bei einem Einsatz mit dabei waren, betraten an diesem Samstagmorgen Neuland und waren entsprechend (an)gespannt.

Neben der praktischen Übung für jede/n Einzelne/n war es uns auch wichtig, die Zusammenarbeit der beiden Organisationen zu proben und das Kennenlernen untereinander zu ermöglichen. Am Ende der Übung gegen 17 Uhr konnten wir ein positives Fazit ziehen und der Wunsch auf eine Wiederholung eines gemeinsamen Trainings kann hoffentlich bald erfüllt werden.

Vielen Dank an unsere Zugführerinnen Silvia und Jutta Z. sowie Lisa von der DRK-Staffel für die umfangreiche Planung und Organisation!

Erfolgreiches Trümmer-Team

Für Birgit und Viva stand das letzte Wochenende ganz im Zeichen der Rettungshundearbeit. Den Samstagnachmittag verbrachten sie zum Spendensammeln in der Fußgängerzone von Baden-Baden und am Sonntag auf dem Trümmerkegel in Ulm. Wie man aus Birgits Lachen auf dem Foto schließen kann, bestanden die beiden ihre Trümmerprüfung und stehen somit unserer Staffel weiterhin für Trümmer-Einsätze zur Verfügung. Glückwunsch an das erfolgreiche Team!

Wir dürfen wieder sammeln

Am 16. Oktober nutzten wir gerne die Gelegenheit, wieder mit den Sammeldosen „unters Volk“ gehen zu können. Die erste derartige Aktion nach fast zwei Jahren Zwangspause brachte uns in Baden-Baden einen wohltuenden Spendensegen. Vielen Dank an die zahlreichen Spender, die unsere ehrenamtliche Arbeit so großzügig unterstützten!

Erste Hilfe Hund

Am Samstag war er mal wieder soweit. Der Erste Hilfe Kurs Hund stand auf dem Lehrplan.

Zur regelmäßigen Ausbildung unserer Hundeführer gehören nicht nur Kenntnisse zur Ersten Hilfe für den Menschen, sondern auch das Wissen um die Erste Hilfe für den Hund. Beim Praxisteil haben auch unsere felligen Mitglieder mitgemacht und aufgepasst, dass alles richtig gemacht wird.

Outside vom „Inside“

Diese Woche ergab sich für uns eine der seltenen Möglichkeiten auf realen Trümmern zu trainieren. Auf dem Abrissgelände der ehemaligen Diskothek „Inside“ in Emmendingen konnten unsere Einsatzhunde – und auch die Menschen – Szenarien einer Trümmersuche nach“spielen“. Wieder einmal mussten wir feststellen, dass richtige Trümmer eine völlig andere Heransgehensweise erfordern als Übungen auf Bauhöfen, Kies- oder Betonwerken.

Vielen Dank an die Firma Walther-Keune-Bau, die uns diese Übung ermöglichte.

Heute Z wie Zugführer

Rettungshunde von A bis Z

Für alle BRH-Staffeln gelten die gleichen Richtlinien, nach welchen im Einsatz gearbeitet wird. Dies ist unabhängig von Standort und Einsatzgebiet. Die Einsatzrichtlinien gelten für Rettungshundestaffeln an der Nordseeküste gleichermaßen wie für Staffeln in den Mittelgebirgen oder im Alpenvorland.

Weiterlesen

Neues Einsatzteam Trümmersuche

Am 26. September nutzten wir einen Übungstag im Zivilschutzzentrum Winterthur (CH), um für Jutta und Spike die Trümmer-Einsatzüberprüfung durchzuführen. Hundeführerin und Hund zeigten, dass sie das in den letzten Jahren Erlernte auch in einer Realsuche erfolgreich umsetzen könnten. So hieß es am Ende der Einsatzübung: „Willkommen bei den Trümmerern“.

Glückwunsch an das Team und Danke für die Bereitschaft, im Ernstfall die Risiken zu tragen, die ein Trümmer-Sucheinsatz mit sich bringen kann.

Heute X wie x-mal

Rettungshunde von A bis Z

Bis etwas „sitzt“, muss es x-mal wiederholt werden. Bei Mensch und Hund müssen Abläufe und Aufgaben oft und immer wieder durchgespielt werden, damit sie selbstverständlich werden und zuverlässig abrufbar sind.

Weiterlesen

Auf dem Wochenmarkt

in March durften wir am 17. September unsere Staffel und die Rettungshundearbeit präsentieren. Natürlich standen vor allem unsere Hunde im Zentrum des Interesses, hauptsächlich bei den Kindern. Manche Eltern „durften“ an diesem Tag deshalb etwas länger auf dem Markt verweilen als es wahrscheinlich eingeplant gewesen war……

Vielen Dank an das Organisationsteam des Wochenmarktes, das uns diese Gelegenheit ermöglichte, an die anderen Marktbeschicker, die uns für einen Tag in ihren Kreis aufnahmen, und an die Besucher, die mit ihrem Interesse und ihren Spenden die Wertschätzung unserer ehrenamtlichen Tätigkeit zeigten.