an unserem Stand auf dem Emmendinger Weihnachtsmarkt. Wir freuen uns, dass unsere angebotenen Artikel guten Anklang fanden und auch unsere Sammeldose fleißig gefüttert wurde. Als wohltuender „Nebeneffekt“ zeigten uns die vielen interessierten Fragen und anerkennenden Worte, dass unsere ehrenamtliche Arbeit wahrgenommen und geschätzt wird.
Die Vorbereitungen für den Emmendinger Weihnachtsmarkt sind im vollen Gange. Wie jedes Jahr sind wir auf den Weihnachtsmärkten und den Innenstädten der Region vor Ort, um auf unsere Arbeit aufmerksam zu machen. Auf dem Emmendinger Weihnachtsmarkt sind wir dieses Jahr zum ersten Mal mit einem eigenen Stand (in der Nähe vom Rathaus) vertreten. Diesen Samstag von 10 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr.
Gestern fand unsere große Weihnachtsbäckerei statt. Viele fleißige Hände haben mitgeholfen Hundekekse zu backen, welche dann unter den wachsamen Augen unserer vierbeinigen Qualitätskontrolleure für den Weihnachtsmarkt abgepackt wurden. Diese bieten wir dann an unserem Stand an. Außerdem informieren wir am Rettungshundestand über das Ehrenamt und beantworten gerne alle Fragen zur Rettungshundearbeit.
Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher und Unterstützung für die Rettungshundearbeit. Man kann natürlich auch direkt hier im Internet über den Menüpunkt Spenden unterstützen. Zudem läuft aktuell eine Aktion über Betterplace.
Mit einer sehr guten Leistung konnten Lisa und Vico unter Beweis stellen, dass sie auch unter den widrigen Bedingungen einer Trümmer-Einsatzlage ihren Mann, bzw. ihre Frau stehen. Damit hat unsere Einsatzgruppe nun ein weiteres zuverlässiges Team für die Trümmersuche.
Letzten Sonntag hatten wir Interessierte zu einem Schnuppertraining eingeladen. Neben den potenziellen neuen ehrenamtlichen Zwei- und Vierbeinern war auch die Presse, um sich einen Eindruck über unsere Arbeit zu machen. Wie der Tag mit den Schnupperern war und wie ein typisches Rettungshundetraining abläuft, steht heute in der Badischen Zeitung unter der Überschrift: Rettungshunde trainieren im Bombacher Wald für den Ernstfall
das du gemeinsam mit deinem Partner auf vier Pfoten ausüben kannst? Dann hätten wir einen Vorschlag für dich!
Am 12. November bieten wir dir bei einem Schnuppertraining von 10 – 15 Uhr die Möglichkeit, uns über die Schulter zu schauen und uns und unsere Arbeit kennenzulernen. Gerne darfst du auch deinen Hund mitbringen für erste kleine Basisübungen. In erster Linie soll dieses Schnuppertraining aber für dich sein. An diesem Tag kannst du hautnah miterleben wie so ein Rettungshundetraining abläuft. Für all deine Fragen werden die erfahrenen Hundeführer*innen unserer Staffel Rede und Antwort stehen.
Auch Schnupperer ohne Hund sind uns willkommen! In einer Rettungshundestaffel gibt es auch vieles zu tun für den Zweibeiner allein, z.B. als Suchtrupphelfer im Einsatz oder als wertvolle Unterstützung im Training und somit wichtiger Bestandteil der Ausbildung unserer Hunde.
Teilnahme ist nur möglich nach vorheriger Anmeldung bis spätestens 8. November unter folgender Email-Adresse: vorstand@rhs-breisgau-ortenau.org
Nach Erhalt deiner Email, schicken wir dir ein paar grundsätzliche Informationen über die Rettungshundearbeit und unsere Staffel sowie den genauen Treffpunkt fürs Schnuppertraining. Melde dich gerne auch, wenn du vorab schon Fragen hast.
Heute standen mal nicht unsere Hunde im Mittelpunkt des Trainings sondern die Hundeführer und Suchtrupphelfer. Bei einem Orientierungsmarsch hatten wir die Möglichkeit unsere Fähigkeiten im GPS-Handling wieder aufzufrischen. Auch das Peilen mit dem Kompass und das Errechnen der Marschzahl konnte geübt werden.
Ja, ihr habt richtig gelesen, wir waren gestern gemeinsam mit dem DRK Emmendingen im Schwimmbad der Stadtwerke Emmendingen. Allerdings nicht um ein paar Bahnen zu schwimmen oder um uns zu sonnen, sondern für ein gemeinsames Training!
Das Schwimmbad bot unseren Teams eine schöne Mischung aus Gebäudesuche und Flächensuche. Natürlich kamen auch unserer Mantrailer auf ihre Kosten.
Den 3. Oktober nutzten wir zu einem Besuch bei unseren nördlichen Nachbarn, der BRH-Rettungshundestaffel Rastatt-Mittelbaden. Unsere Hunde hatten sichtlich Spaß im „Neuland“ eines unbekannten Waldgebietes – und wir Menschen auch. Neben gegenseitigen Praxis-Tipps während den Übungseinheiten bot die Kaffeepause Gelegenheit zum Fachsimpeln und Erfahrungsaustausch.
Schön, solche Nachbarn zu haben! Spätestens nächstes Jahr gibt’s dann ein Wiedersehen bei uns.
Heute waren wir in Baden-Baden zu unserer alljährlichen Straßensammlung. VIELEN DANK an alle, die uns heute mit einer Spende bedacht haben.
Als Rettungshundestaffel sind wir ehrenamtlich tätig und damit auf Spenden angewiesen. Für alle, die uns langfristig unterstützen wollen, gibt es auch die Möglichkeit Förderer der Staffel zu werden. Förderer bekommen auch unseren jährlichen Staffelbericht zugeschickt. Mehr Infos gibt es hier -> Förderer
Im Training benutzen wir Leckerlis für beste Ergebnisse. Auf unserer Internetseite benutzen wir Cookies zum Beispiel für Statistiken (cookies are used
for ads personalisation), um unsere Seiten besser zu machen. Die genauen Infos dazu stehen in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf Ja gerne, kannst du mit helfen unsere Seite besser zu machen und erlaubst Cookies.Ja gerneNein Danke