Trümmertraining in Winterthur

Am 24.09.2023 hatten wir wieder die Möglichkeit auf dem Zivilschutzgelände in Winterthur zu trainieren. Auf dem abwechslungsreichen Gelände kamen sowohl die geprüften Teams als auch die Neulinge auf ihre Kosten.

Von „Tiefversteck“ bis „Hochopfer“ war alles dabei. Für unser jüngstes Staffelmitglied Honey (6,5 Monate alte Labradorhündin) stellte die Gittertreppe nur anfänglich ein Problem dar. Die Aussicht auf die Belohnung hat die Skepsis schnell verfliegen lassen. Und auch der Trailer kam beim Übungsschwerpunkt „Türanzeige“ nicht zu kurz. Ein rund um gelungener Tag für die Vier- und Zweibeiner.

Erste Hilfe Hund

Neben den regelmäßigen Auffrischkursen in Erster Hilfe Mensch sind uns auch Kenntnisse in Erster Hilfe beim Hund sehr wichtig, damit wir unseren vierbeinigen Teampartnern im Notfall die richtige Hilfe zukommen lassen können.

Die Tierärztin Annette Kneucker gestaltete diese Fortbildung kurzweilig und kompetent und ging dabei flexibel auf all unsere Fragen ein.

Vielen Dank an den Schäferhundverein Opfingen, dessen Vereinsgelände wir nutzen durften.

Danke auch an Mary, Odin, Viva und Yuuki, die sich für die praktischen Übungen zur Verfügung stellten.

BZ Bericht über Ferienaktion

Heute hat die Badische Zeitung über unsere Ferienaktion berichtet.

Überschrift des Artikels: Wie der Rettungshund den Menschen riechen kann – Die Offene Kinder- und Jugendarbeit in Reute bietet jedes Jahr in den Sommerferien ein Ferienspielprogramm an. Für einen wahrlich tierischen Programmpunkt sorgt die Rettungshundestaffel Breisgau-Ortenau.

Hier geht es zum ganzen Artikel:
https://www.badische-zeitung.de/wie-der-rettungshund-den-menschen-riechen-kann–283292836.html

Kinderferienprogramm in Reute

Am 2. September konnten wir 8 Kinder im Alter zwischen 8 und 13 Jahren bei diesjährigen Kinderferienprogramm in der Teninger Allmend begrüßen. An insgesamt 4 Stationen lernten die Kinder die Arbeit der Rettungshunde kennen.

Wie lese ich eine Karte und orientiere mich im Wald? Die Puzzleteile der Karte waren schnell gefunden und zusammen gepuzzelt. Dann konnten die Schatzsuche losgehen. Das GPS half am Ende den Schatz zu finden. 

Was gehört in einen Einsatzrucksack? Erste-Hilfe-Set, Kenndecke und Handschuhe, klar. Aber Ketchup und Babypuder? Wie gut riechen wir Menschen? Zahnpasta, Knoblauch und Hundeleckerli, die Gerüche waren schnell entschlüsselt. 

Zum Schluss konnten sich die Kinder natürlich noch verstecken und von den Hunden suchen lassen. Alle Kinder wurden natürlich von unseren Hunden gefunden und konnten dann gemeinsam zurück zum Parkplatz laufen. 

Einsatzwoche: Abschluss

Heute Morgen gab es im Rahmen der Einsatzwoche noch eine kleine aber motivierende Trainingseinheit für unsere Hunde.

Zum Abschluss haben wir die vergangene Woche bei einem gemeinsamen Grillen ausklingen und Revue passieren lassen.

Einsatzwoche: Ägypten

Aufgrund des vorhergesagten Unwetters mussten wir die gestrige Einsatzübung leider absagen. Kurzerhand wurde umgeplant und einige unserer Staffelmitglieder stellten sich gemeinsam einem spannenden Rätsel in einem Ägyptischen Escape-Room.

Einsatzwoche: Montag

Gestern Abend wurden unsere Teams zum ersten Mal im Rahmen der Einsatzwoche alarmiert. Die Teams erwartete keine übliche Rettungshundeübung, denn diese Übung fand ohne unsere Hunde statt.

Anhand von Karte und GPS Gerät mussten sie 3 unterschiedliche Gebiete nach einer vermissten Person absuchen. In den Gebieten erwartete sie jedoch nicht nur die vermisste Person, sondern auch deren Angehörigen, welche sich bei der Suche verletzt hatten oder sich in einem psychischen Ausnahmezustand befanden.


Unterstützt wurden wir hierbei von der Notfalldarstellung, dem Rettungsdienst und Einsatzleitwagen des DRK KV Emmendingen

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Übungen und Einsätze.

Die letzten Vorbereitungen für unsere (Übung)Einsatzwoche laufen!

Unsere Teams starten heute in eine (Übungs) Einsatzwoche. Das bedeutet, dass unsere Teams ab heute bis einschließlich nächste Woche Samstag mit Probealarmierungen und Übungseinsätzen, auch außerhalb der regulären Trainingszeiten, rechnen müssen.

Unsere Teams starten heute in eine (Übungs) Einsatzwoche. Das bedeutet, dass unsere Teams ab heute bis einschließlich nächste Woche Samstag mit Probealarmierungen und Übungseinsätzen, auch außerhalb der regulären Trainingszeiten, rechnen müssen.

Sinn und Zweck dieser Einsatzwoche ist unsere Teams bestmöglich auf den Realeinsatz vorzubereiten. Im Rahmen von Einsatzübungen können Einsatzabläufe verinnerlicht und/oder verbessert werden. Unerfahrene Hundeführer und Suchtrupphelfer können erste Einsatzluft schnuppern und Erfahrungen sammeln.


Außerdem soll die Zusammenarbeit untereinander und mit anderen Hilfsorganisationen gestärkt werden!

Interesse geweckt? Wir nehmen euch nächste Woche hier und in den sozialen Medien mit!

Training in Meißenheim

Heute stand für unsere Teams ein etwas anderes Training auf dem Plan. An mehreren Stationen in der Werkshalle der Firma terra-bausysteme GmbH gab es verschiedene Herausforderungen zu meistern. Nicht nur die Hunde sondern auch unsere Helfer mussten sich anstrengen, um in die Verstecke zu kommen.

Vielen Dank der Firma terra-bausysteme GmbH für die Bereitstellung der Werkshalle!

Übungstag im Schwarzwald

Unser einmal jährlich stattfindender Übungstag in der Nähe von Furtwangen fiel dieses Jahr auf das erste Juliwochenende. Nach dem gemeinsamen Frühstück war reichlich Zeit und Gelegenheit, Grundlegendes zu üben, knifflige Aufgaben zu lösen und spaßige Ideen – für Mensch und Hund – einzubringen.

Vielen Dank an Birgit, die uns immer das Gebiet abklärt und die Hütte reserviert für Frühstück, Pausenkaffee und als Übernachtungsmöglichkeit.