Rassehundeschau in Offenburg

Am 12./13. März hatten wir die Gelegenheit uns, unsere Hunde und unsere Arbeit bei der Rassehundeschau (CACIB) in Offenburg vor einem großen Publikum zu präsentieren. Bei vier Schauvorführungen und an unserem Infostand konnten wir an diesen zwei Tagen einiges über Rettungshundearbeit zeigen und freuten uns über die Fragen vieler Interessierter. 

Fit für den Ernstfall

Am 26.01.2016 gegen 18:30h fuhr unser vollbesetztes Einsatzfahrzeug Richtung Merzhausen, dieses Mal jedoch nicht zu einem realen Einsatz sondern zu einer Übung.

Der ersten Aufgabe durften sich zunächst unsere Gruppenführer stellen: nach Eintreffen vor Ort mussten sie gemäß der erhaltenen Informationen die Einsatzabwicklung planen und koordinieren. Nach Einteilung der Suchgebiete wurden insgesamt vier Teams zur Suche geschickt und ihre Einsatzfähigkeit überprüft.

Zum Ende der 4-stündigen Einsatzübung konnten unsere Zugführer verkünden, dass alle Prüflinge ihre Aufgaben gut gemeistert hatten und unserer Staffel im Einsatzfall nun vier neue  Mensch/Hund-Teams sowie zwei weitere Suchtrupphelfer zur Verfügung stehen.

Glückwunsch an die Teams Linda mit Jack, Jule mit Flint, Christian mit Rani,  Manuela mit Sky sowie an die Suchtrupphelfer Katja und Michel.

Wir danken allen, die diese Übung unterstützten: den Organisatoren und Bewertern, den fürsorglichen Helfern, die uns mit Speis und Trank bei Kräften und bei Laune hielten, und den Helfern, die als „Vermisste“ in Kälte und Dunkelheit im Dickicht ausharrten bis sie gefunden wurden

Herbstprüfung 2015

Am 19. September wurden in unserer Staffel von BRH-Leistungsrichterin Susi Tismer Prüfungen in den Sparten Begleithundeprüfung (BH), Flächensuche (FL) und Trümmersuche (TR) abgenommen. Bei wechselhaftem, zum Glück größtenteils trockenem Wetter war die Mehrzahl der angetretenen Teams erfolgreich.

Von unserer Staffel gratulieren wir zur bestanden Prüfung: Bianka mit Ahron (BH), Claudia mit Sina (BH), Christian mit Rani (FL) und Manuela mit Luna (TR). Herzlichen Glückwunsch auch an die Hundeführer der anderen Staffeln, die bei unserer Prüfung erfolgreich waren.


Vielen Dank an unsere Prüfungsleiterin Bianka, an die Versteckpersonen, die  sich von den Hunden suchen ließen und an alle, die einen Beitrag zur Verpflegung über den Tag hinweg geleistet haben. Danke an Birgit, die Bianka während des Prüfungstages tatkräftig unterstützte und an Werner für die Prüfungsleitung während der Begleithundeprüfungen.

Übungstag „Deckerhäusle“

Einen der vielen sonnigen Tage in diesem Sommer konnten wir am 29. August nutzen für einen Übungstag beim „Deckerhäusle“ nahe Furtwangen. Am Samstagmorgen stärkten wir uns zunächst mit einem reichhaltigen Frühstück für eine entspannte Trainingsrunde, die für alle Teilnehmer – vom Junghund im zweiten Training bis zum „alten Herrn“ im Rettungshunde-Ruhestand – etwas zu bieten hatte. Nach der Kaffeepause konnten die Trainingsinhalte des Vormittags noch einmal vertieft werden und für unsere angehenden Suchgruppenhelfer hielt Übungsleiterin Birgit einen Einsatz-spezifischen „Auftrag“ bereit. Dabei zeigten sich Katja und Michel gut gerüstet für die anstehenden Aufgaben und auch die Hundeführer/Hunde-Teams meisterten ihre Suchaufgabe im Wald mit Bravour, so dass die Ruhepause unserer „Vermissten“ im Wald kürzer als geplant ausfiel.
Ein abschließendes gemeinsames Abendessen in einer nahegelegenen Gastwirtschaft bot die Gelegenheit, einzelne Übungen nochmals in Ruhe zu besprechen, und war der schöne Abschluss eines rundum gelungenen Trainingstages.
Danke an Birgit, die uns dieses Intensiv-Flächentraining auch dieses Jahr wieder ermöglichen konnte.

Frühjahrsprüfung in Rust

Am selben Tag die Frühjahrsprüfung abnehmen und seinen 60. Geburtstag feiern – das kriegt nur einer hin! Vielen Dank an Volker Marx für einen abwechslungsreichen Prüfungstag bei bestem Wetter. Zwar dürfen sich vier der zwölf angetretenen Teams noch einmal einem Leistungsrichter stellen, aber vier weitere Teams haben durch vorzügliche Arbeit beeindruckt und auch die restlichen vier Teams haben ihre gute Form an der Prüfung bestätigen können! Herzlichen Glückwunsch allen erfolgreichen Teams unserer Staffel und den beiden Teams der RHS Oberrhein!

Vorprüfungen in der Fläche

Ganz herzlich gratulieren wir Bettina mit Cleo und Manuela mit Sky zur bestandenen Vorprüfung in der Fläche! Wir freuen uns schon darauf, dass demnächst zwei neue Teams als Verstärkung unserer Einsatzgruppe zur Verfügung stehen.

Danke, Oskar

Wir nehmen Abschied von einem lieben Freund und guten Rettungshund.

Über 10 Jahre lang war Oskar ein wertvolles und zuverlässiges Mitglied unserer Staffel und half uns seit seiner ersten bestanden Rettungshundeprüfung im Jahr 2004 bei zahlreichen Einsätzen in der ihm eigenen sorgfältigen und souveränen Art. Ende 2013 trat er in den wohlverdienten Ruhestand, aber auch als „Rentner“ war er noch mit Freude beim Training dabei und genoss seine kleinen Trainingseinheiten. Wir werden ihn vermissen.

Trainingswochenende in Wien

– anspruchsvolles Trainingsgelände
– neue länderübergreifende Kontakte
– andere Sichtweisen
– eine ungewohnte Umgebung
– neutrale Bewertung

Das bedeutete ein intensives Programm für einige unserer Rettungshundeführer! Das vergangene lange Wochenende bot sich an, ein abwechslungsreiches Rettungshundetraining in der Nähe von Wien zu verbringen.

Bereits in den frühen Morgenstunden des 14.05.2015 starteten die Teams in das 860km entfernte Tulln an der Donau.  Dort empfing uns die Rettungshundestaffel der Johanniter aus Wien http://www.johanniter.at/. Gemeinsame Abende am Lagerfeuer rundeten die trainingsintensiven Tage ab. Jeder Hundeführer sowie Einsatzhelfer wurde individuell gefördert.

Wir bedanken uns für die lehrreichen Tage, die herzliche Zusammenarbeit und freuen uns sehr, die Johanniter aus Wien einmal in Freiburg begrüßen zu dürfen. 

Deutsche Meisterschaft der Rettungshunde

86 Starter aus 5 Ländern nahmen am ersten Maiwochenende an der Deutschen Meisterschaft der Rettungshunde in Wiesbaden teil. Einer der 29 Teilnehmer in der Fläche B war Werner Göppert mit Andra. Sie starteten für den BRH und erreichten in der Gesamtplatzierung der Fläche B mit 278 Punkten den 4. Platz. Damit haben die beiden die Qualifikation für die im September in Dänemark stattfindende Weltmeisterschaft geschafft. Herzlichen Glückwunsch unserem Team!!