
„Neujahrsempfang“
Am 13. Januar fanden wir uns zu einem staffelinternen „Neujahrsempfang“ zusammen. In geselliger Runde ließen wir das Jahr 2022 Revue passieren – in Gesprächen und
Am 13. Januar fanden wir uns zu einem staffelinternen „Neujahrsempfang“ zusammen. In geselliger Runde ließen wir das Jahr 2022 Revue passieren – in Gesprächen und
Am 7. Januar durften wir die Räumlichkeiten von Südwestbus in Offenburg nutzen für einen Übungstag zur Geruchsdifferenzierung im Allgemeinen und für das Projekt „KVP“ im
Meist findet die Arbeit der Rettungshundestaffel nachts und abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit statt. Umso mehr freuen wir uns, wenn über unser Tun berichtet wird. Es
Danke an alle, die bei unseren Straßensammlungen in Freiburg, Emmendingen und Offenburg unsere Spendendosen fütterten und ihr Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit bekundeten. Wir wünschen
Was braucht es um Rettungshundeführer zu werden, was sind die Voraussetzungen dafür? Dieser Frage gehen wir in diesem Video nach: YouTube Video abspielen Zum Thema
Das ist sicher die meist gestellte Frage: „Welche Hunderasse eignet sich als Rettungshund?“, oder „Ist mein Hund als Rettungshund geeignet?“ Hat man selbst bereits einen
Wer sich neu mit dem Thema Rettungshunde beschäftigt, merkt schnell, dass es da Unterschiede gibt. Zum Beispiel bei den Sucharten. In diesem Video geben wir
Am 13.11. hatten wir unsere nördlichen Nachbarn, die BRH Rettungshundestaffel Rastatt-Mittelbaden, zu einem gemeinsamen Training zu Gast. In gemischten Gruppen tauschten wir Übungserfahrungen und Ideen
Auch dieses Jahr wieder konnte Birgit für ein Staffeltraining das Deckerhäusle bei Furtwangen für uns organisieren. Von ersten Übungsschritten unseres jüngsten Staffelvierbeiners bis zu einer