Danke an alle, die bei unseren Straßensammlungen in Freiburg, Emmendingen und Offenburg unsere Spendendosen fütterten und ihr Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit bekundeten.
Wir wünschen allen noch schöne Adventstage und frohe Weihnachten.
Danke an alle, die bei unseren Straßensammlungen in Freiburg, Emmendingen und Offenburg unsere Spendendosen fütterten und ihr Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit bekundeten.
Wir wünschen allen noch schöne Adventstage und frohe Weihnachten.
Am 13.11. hatten wir unsere nördlichen Nachbarn, die BRH Rettungshundestaffel Rastatt-Mittelbaden, zu einem gemeinsamen Training zu Gast. In gemischten Gruppen tauschten wir Übungserfahrungen und Ideen aus. Menschen und Hunde haben viel gelernt – und Spaß dabei. Beim abschließenden „Kaffeeklatsch“ aller Übungsteilnehmer*innen sah man durchweg zufriedene Gesichter.
Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im nächsten Jahr.
Auch dieses Jahr wieder konnte Birgit für ein Staffeltraining das Deckerhäusle bei Furtwangen für uns organisieren. Von ersten Übungsschritten unseres jüngsten Staffelvierbeiners bis zu einer Suchtaktik-Übung für ein angehendes Einsatz-Team reichten die Übungseinheiten, die entspannt über den Tag verteilt werden konnten. Das sonnige Herbstwetter war das i-Tüpfelchen für einen gelungenen Übungstag im Schwarzwald.
Danke an Birgit, die jedes Jahr bei der Belegungsplanung des Deckerhäusles an unsere Staffel denkt.
Wer sich für Rettungshundearbeit interessiert oder vielleicht selbst mit dem Gedanken spielt sich ehrenamtlich zu engagieren, hat viele Fragen. Hierfür haben wir bei YouTube eine Videoreihe in der wir regelmäßig Antworten zu häufig gestellten Fragen geben.
Unser Staffelausflug am 24. September war auf Spiel und Spaß ausgerichtet, blieb aber nicht ganz ohne Lerneffekt: Koordinaten richtig auf dem Stadtplan eintragen war ein Bestandteil der Schnitzeljagd durch Freiburgs Innenstadt. Nur so kamen wir von Station zu Station, wo es jeweils die nächsten Koordinaten zu finden galt. Im Vordergrund stand aber die Teamarbeit beim Lösen der Aufgaben, die uns erfolgreich in der vorgegebenen Zeit bis zum Ziel brachte.
Am Wochenende fuhr das Team Jutta/Mary mit einer bestandenen Prüfung in der Tasche von der BRH Rettungshundestaffel Donnersberg zurück nach Hause. Damit haben nun all unsere Flächen-Teams ihre Wiederholungsprüfungen dieses Jahr erfolgreich absolviert und sind einsatzfähig bis 31.12.2023.
Glückwunsch an das erfolgreiche Team!
Am 10. September hatten wir Besuch von interessierten Kindern, die im Rahmen eines Kinderferienprogramms unsere Arbeit kennenlernen wollten.
An vier Stationen bekamen die Kinder einen Einblick ins Thema „Rettungshunde“: Am Einsatzfahrzeug zeigten wir unser Einsatz-Equipment und die Kinder durften aus einigen zur Auswahl stehenden Gegenständen diejenigen auswählen, die in den Einsatzrucksack gehören. An der Station „Riechen“ konnten die Kinder ihre eigene Nasenleistung testen und beim Thema „Orientierung“ musste eine Karte des Gebietes zusammengesetzt werden. Darauf eingezeichnet war die Position eines „Schatzes“, der dann gesucht werden durfte. Die aufregendste Station war wohl eine Suche, bei der die Kinder ein Rettungshunde-Team in den Wald begleiten durften, um eine „vermisste Person“ zu suchen.
Große Freude hatten unsere jungen Gäste auch beim Rückmarsch, auf dem sie die Hunde zurückführen durften. Die Trennung am Parkplatz fiel manchem Kind sehr schwer und unsere Fellnasen erhielten noch viele abschließende Streicheleinheiten.