Unser einmal jährlich stattfindender Übungstag in der Nähe von Furtwangen fiel dieses Jahr auf das erste Juliwochenende. Nach dem gemeinsamen Frühstück war reichlich Zeit und Gelegenheit, Grundlegendes zu üben, knifflige Aufgaben zu lösen und spaßige Ideen – für Mensch und Hund – einzubringen.
Vielen Dank an Birgit, die uns immer das Gebiet abklärt und die Hütte reserviert für Frühstück, Pausenkaffee und als Übernachtungsmöglichkeit.
Der BGV wird 100 und möchte aus diesem Anlass Allen, die sich für Baden engagieren, Danke sagen. Insgesamt sollen 100 gemeinnützige Vereine mit 100.000 Euro gefördert werden. Darunter sind auch 80 Publikumspreise. Wenn du meinst, dass wir und unsere Arbeit es verdient haben, stimme für uns ab. Ganz einfach per SMS.
Das regelmäßige Training von Rettungshunden ist von großer Bedeutung, um Menschen in Notfällen effektiv zu helfen. Wir sind dankbar für die Unterstützung von Unternehmen wie Herrenknecht, die uns ihre Gelände zur Verfügung stellen.
Das Training in realistischen Umgebungen ist entscheidend für unsere Rettungshunde. Durch das Üben in verschiedenen Geländearten können sie lernen, sich in unterschiedlichen Situationen zurechtzufinden, sei es in unwegsamem Gelände oder Gebäuden.
Die Firma Herrenknecht unterstützt uns großzügig, indem sie uns ihre Gelände zur Verfügung stellen. Die Vielfalt an Hindernissen und Strukturen bietet optimale Trainingsmöglichkeiten für unsere Hunde. Zusammen mit unseren Kameraden von der DRK Rettungshundestaffel Freiburg konnten wir hier Mitte Mai zusammen auf dem Firmengelände von Herrenknecht trainieren und voneinander lernen.
Am Pfingstmontag bot sich uns die Gelegenheit, im ehemaligen Ettenheimer Krankenhaus eine Trümmerübung abzuhalten. In dem leer stehenden Gebäude gibt es viele dunkle Ecken und überraschende Verstecke für Mensch und Hund, die Hirn und Nase forderten, aber auch für viel Spaß sorgten.
Nach über einjähriger Planung wurde die Aktion „Emmendingen verein(t)“ am ersten Maiwochenende Realität. Auf dem Gelände des Turnerbundes Emmendingen stellten über 40 Emmendinger Vereine ihre Arbeit vor. Auch wir waren mit einem Infostand vor Ort und konnten mit zwei Vorführungen die Rettungshundearbeit präsentieren. Neben den zahlreichen interessierten Fragen, die wir beantworten durften, kamen wir auch mit den anderen teilnehmenden Emmendinger Vereinen ins Gespräch und konnten die eine oder andere gemeinsame Aktion ins Auge fassen.
Vielen Dank an das Organisations-Team dieser Veranstaltung. Das rege Interesse der Bevölkerung war eine schöne Belohnung für eure Arbeit!
Mit reichlich Wetterglück konnten wir den 23. April für ein intensives Trümmertraining auf dem Zivilschutz-Gelände in Winterthur nutzen. Suchtaktik-Übungen für den Menschen standen ebenso auf unserem Tagesprogramm wie Begehung schwierigen Geländes und ungewöhnliche Witterungsausarbeitung für unsere Vierbeiner. Auch fürs Trailen bot das weitläufige Gelände mit umgebendem Stadt- und Waldgebiet reichlich Übungsmöglichkeiten.
Wir freuen uns schon auf eine Wiederholung im September.
….sondern Menschen suchten wir am Ostersamstag. Zum Glück nicht bei einem realen Einsatz sondern „nur“ im Rahmen der Flächenprüfung, die wir im Wald bei Rust durchführten.
Wesentlichen Anteil bei der Durchführung einer solchen Prüfung haben die Freiwilligen, die sich im Wald verstecken lassen und deren Unterstützung wir sehr zu schätzen wissen.
Vielen Dank an unsere Prüfungsleiterin Silvia, unterstützt von Stephan und Jutta G., und alle helfenden Hände, die Prüflinge und Helfer mit Essen und Trinken versorgten. Wir bedanken uns auch bei der BRH-Leistungsrichterin Susi Tismer für die anspruchsvollen, aber stets fairen Prüfungsaufgaben an die Teams, und für die Zeit, die sie sich für jeden Prüfling nahm für ein ausführliches Feedback zu der jeweiligen Sucharbeit. Neben dem „Bestanden“ ist diese Rückmeldung eine wertvolle zusätzliche Information für die Teams.
Wir freuen uns, dass alle unsere Flächen-Einsatz-Teams die Prüfung bestanden und somit erneut die Voraussetzung erlangt haben, weiter in Einsätze gehen zu dürfen.
Am 2. April starteten wir in die Prüfungs-Phase für dieses Jahr. Auf dem Zivilschutzgelände in Winterthur traten Jutta mit Spike und Lisa mit Vico zur Trümmerprüfung an. Dieser „Ausflug“ hatte sich gelohnt: Beide Teams durften mit einer bestandenen Prüfung die Heimfahrt antreten.
„Emmendingen vereint – unsere Vereine stellen sich vor“ ist das Motto einer Aktion. Unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Stefan Schlatterer geben rund 40 Vereine Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit. Wir sind natürlich auch mit dabei.
Verschiedene Zeitungen berichten über die Aktion. Zum Beispiel die Online-Zeitungen Region im Blick und Regiotrends.
Erste Stufe auf dem Weg zur Zugführerzertifizierung: Am 25./26. März war das zweite Wochenende im Rahmen der BRH-Einsatzassistenten-Zertifizierung, das mit einer Prüfung abgeschlossen wurde. Beide Teilnehmer unserer Staffel, Lisa und Patrick, haben diese erfolgreich abgelegt.
Danke für eure Bereitschaft, diesen Weg zu beschreiten, und Glückwunsch zur bestandenen Zertifizierung.
Im Training benutzen wir Leckerlis für beste Ergebnisse. Auf unserer Internetseite benutzen wir Cookies zum Beispiel für Statistiken (cookies are used
for ads personalisation), um unsere Seiten besser zu machen. Die genauen Infos dazu stehen in unserer Datenschutzerklärung. Mit einem Klick auf Ja gerne, kannst du mit helfen unsere Seite besser zu machen und erlaubst Cookies.Ja gerneNein Danke