
Zufriedene Gesichter….
gab es am ersten Samstag im März. Mit einer bestandenen Flächenvorprüfung im Gepäck konnten Lisa und Vico nach dem Training nach Hause fahren. Glückwunsch an
gab es am ersten Samstag im März. Mit einer bestandenen Flächenvorprüfung im Gepäck konnten Lisa und Vico nach dem Training nach Hause fahren. Glückwunsch an
….stand diese Woche auf unserem Theorie-„Stundenplan“. In einer auch uns Laien verständlichen Form führte uns Sabine Allwinn in diese komplexe und für Einsatzkräfte wichtige Thematik
Hatay Kirikhan: Das Such- und Rettungsteam der deutschen Hilfsorganisationen I.S.A.R. Germany und BRH Bundesverband Rettungshunde ist im türkischen Erdbebengebiet eingetroffen. Eingesetzt werden die Helfer in
Letztes Wochenende hatten rund 120 Rettungshunde die Möglichkeit im Europa-Park in Rust zu trainieren. Aus der ganzen Region waren Rettungshundestaffeln angereist um die besondere Trainingsmöglichkeit
Am 13. Januar fanden wir uns zu einem staffelinternen „Neujahrsempfang“ zusammen. In geselliger Runde ließen wir das Jahr 2022 Revue passieren – in Gesprächen und
Am 7. Januar durften wir die Räumlichkeiten von Südwestbus in Offenburg nutzen für einen Übungstag zur Geruchsdifferenzierung im Allgemeinen und für das Projekt „KVP“ im
Meist findet die Arbeit der Rettungshundestaffel nachts und abseits der öffentlichen Aufmerksamkeit statt. Umso mehr freuen wir uns, wenn über unser Tun berichtet wird. Es
Danke an alle, die bei unseren Straßensammlungen in Freiburg, Emmendingen und Offenburg unsere Spendendosen fütterten und ihr Interesse an unserer ehrenamtlichen Arbeit bekundeten. Wir wünschen
Was braucht es um Rettungshundeführer zu werden, was sind die Voraussetzungen dafür? Dieser Frage gehen wir in diesem Video nach: YouTube Video abspielen Zum Thema
Copyright © 2024 BRH Rettungshundestaffel Breisgau-Ortenau e.V.